Artikel
Der März 2010 zeigte sich zweigeteilt:
- die erste Hälfte noch richtig Winter (Durchschnittstemperatur bis zum 12. waren -1,1°C)
- die zweite Hälfte ein schöner Frühlingsmonat mit einer im März noch nicht gemessenen Maximaltemperatur von 22,8°C
Trotz des rasanten Temperaturanstiegs in der 2. Monatshälfte wurde die sog. Grünlandtemperatur, die den Beginn der Vegetationsperiode kennzeichnet, erst am 31.3. erreicht, also etwa eine Woche später als üblich.
Auffallend waren
- der Niederschlagsmangel: es fielen nur 41% des üblichen Wertes, nämlich lediglich 24,2 l/m²
- die hohe Sonnenscheindauer von 157 Stunden
Der Februar war ein würdiger Nachfolger des sehr winterlichen Januars.
Auch hier sprechen einige Werte für sich:
- 20 Frosttage (normal 19)
- 10 Eistage (normal 6)
- Durchschnittstemperatur: 0°C
- Dauerfrost: fast 10 Tage
- 10 Tage mit Schneefall (normal 5)
Am Erstaunlichsten:
Nachdem die erste Monatshälfte sehr sonnenarm war, konnten wir bis Monatsende mit 70 Stunden den Schnitt von 73 Stunden fast erreichen.
Winterbilanz (Dezember/Januar/Februar)
- mit 162 l/m² lag der Niederschlag dieses Winters genau im Schnitt
- die Durchschnittstemperatur der Wintermonate lag mit +0,3 °C unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 0,9 °C, kältester Winter -1,6 °C, wärmster Winter +3,5 °C)
- dies zeigt sich an den Kenntagen: 38 Eistage (normal 23) und 69 Frosttage (normal 59)
- 31 Schneetage (normal 15)
- 13 stürmische Tage (normal 12)
- mit 136 Stunden Sonnenschein wies der Winter ein ganz erhebliches Defizit auf (normal 162 Stunden)
Fazit: Es war ein kalter, schneereicher Winter mit wenig Sonnenschein.
Ähnlich wie Januar 2009 erwies sich auch der diesjährige Januar als richtiger Wintermonat.
Einige Zahlen können dies belegen:
- Durchschnittstemperatur: -2,5°C (normal +0,2°C)
- Minimaltemperatur: -13,6°C
- 20 Eistage (normal 10), 29 Frosttage (normal 21) und 31 kalte Tage (normal 29)
- 15 Tage mit Schneefall (normal 5)
- Dauerfrost: 9 Tage
Einziger Wermutstropfen:
Es war mit nur 30 Stunden Sonnenschein der sonnenärmste Januar.
Der Klimaerwärmung zum Trotz war dieser Dezember bei uns zu kalt:
- Durchschnittstemperatur von 0,4°C
- Minimaltemperatur betrug -16,2 °C
- 8 Eistage in Folge
Dazu kam, dass es ein recht sonnenarmer Monat mit lediglich 36 Stunden Sonne war.