Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences Werner Neudecks Wetterpage - Artikel

Nach einem recht heißen Tag (Temperaturmaximum 27.6 °C) braute sich über Donauwörth in den Abendstunden ein Unwetter zusammen.

Nach nur mäßgem Wind den ganzen Tag über setzten um 18 Uhr urplötzlich Böen mit 42 km/h ein , die sich bis auf 53 km/h aufschaukelten.

Obwohl diese massive Böentätigkeit bereits um 18:30 wieder abklang, reichte es aus, um in nur 30 Minuten im Landkreis erhebliche Schäden zu verursachen. Betroffen waren sowohl Gebäude als auch Wald und Felder, zumal in den nördlichen und östlichen Landkreisteilen auch noch Hagel einsetzte.

Im Stadtgebiet von Donauwölrth selbst hielten sich die Schäden dennoch im Rahmen.

Am 11.5. 2010 braute sich über Donauwörth ab 20:40 ein heftiges Unwetter zusammen.

  • Hagelschlag (örtlich sehr unterschiedlich)
  • heftiges Gewitter
  • Abkühlung von 17°C auf 9°C
  • Starkregen mit einer Regenmenge von 37 l/m² in einer Stunde

Kurzzeitig schüttete es so stark, dass eine Regenrate von 960 l/m² erreicht wurde, ein von mir bis dahin noch nicht gemessener Wert
Einziger Lichtblick. Die Windstärke war relativ gering, es traten nur Spitzen bis 27 km/h auf

Am 26.5. 2009 brach über Donauwörth ab 18:17 ein heftiges Unwetter herein. 

  • maximale Regenrate: 206 l/m²
  • Niederschlag pro Stunde: 16,8 l/m²
  • Windböen bis 66 km/h
  • mäßig starkes Gewitter
  • Abkühlung von 26,3°C auf 14°C


Das Orkantief Emma zeigte auch in unserem Raum Wirkung:

Daten des 1. März 2008

  • Windgeschwindigkeit von 71 km/h in windgeschützter Lage
  • eine Regenmenge von 21,2 l/m², die zum Teil als Schnee niederging


Um 9:40 erreichte eine Gewitter- und Kaltfront unseren Raum. Die Temperaturen sanken rapide:

  • 9:40 ein Wert von 8,9°C
  • 9:45 ein Wert von 6,9°C
  • 9:50 ein Wert von 3,3°C
  • 9:55 ein Wert von 1,4°C
  • 10:00 ein Wert von 0,9°C

Dies entspricht also einem Temperaturabfall von 8K

Starker Sturm mit Stromausfall

Am 12. Februar 2005 sank der Luftdruck innerhalb eines Tages von 1017 hPa auf 998 hPa, was auch in unserem Raum heftige Sturmböen bewirkte. Dies führte in Donauwörth sogar zu einem 30-minütigen Stromausfall und ergiebigen Regengüssen von ca. 10 l/m²

Wie einem Artikel der heutigen Tageszeitung zu entnehmen war, war der Sturm nicht die Ursache für den Stromausfall, es handelte sich um einen "normalen" technischen Defekt in einer Trafostation.


Unterkategorien

   
© ALLROUNDER