Artikel
Der April 2022 war ein typischer Aprilmonat, denn er bot Schneefall, Regen und niedrige Temperaturen, aber auch zwei Wochen mit nahezu ganztägigem Sonnenschein.
Dazu die Werte:
- Durchschnittstemperatur: nur 8,4 °C, also erheblich unter dem Schnitt (normal 10,0°C)
- 6 kalte Tage (normal 5)
- 6 Frosttage (normal 3)
- nur 2 warme Tage (normal 7)
- kein Sommertag (normal einer)
- Tagesmaximum: 22,6 °C
- Minimaltemperatur: -6,2 °C am 4. um 6 Uhr 20
Nach dem extrem trockenen März lag die Niederschlagsmenge mit 64,6 l /m² deutlich über dem Schnitt (33% mehr als üblich)
Erfreulich war der Sonnenschein.
180 Stunden (normal 160)
Darunter fanden sich immerhin 7 Tage mit 10 Stunden Sonne
Der März 2022 war ein Rekordmonat im Hinblick auf Sonnenschein, aber auch auf Niederschlagsmangel.
Dazu die Daten:
- Durchschnittstemperatur: 5,8 °C (normal 5,4°C)
- nur 10 kalte Tage (normal 16)
- 17 Frosttage (normal 13)
- kein Eistag (normal einer)
- ein warmer Tag (genau im Schnitt)
- Tagesmaximum: 21,2 °C
- Minimaltemperatur: -5,9 °C
Doch nun kommt's:
Wir erzielten einen so nicht gekannten Sonnenscheinrekord. Scheint die Sonne im März bei uns in der Regel 125 Stunden, so waren es heuer 203 Stunden. Dies stellt einen neuen Rekord dar. Dazu bei trugen 18 Tage mit mindestens acht Stunden Sonnenschein, darunter sogar 5 Tage mit 10 Stunden.
Was für Freizeitaktivisten prima war (für die Landwirte nicht so sehr):
Die Niederschlagsmenge lag mit nur 7,0 l /m² in extremster Weise unter dem Schnitt (nur 14% des üblichen Wertes). Dies war der niedrigste Niederschlag eines März seit dem Jahr 2000
Kein Wunder:
Mit nur zwei Niederschlagstagen lagen wir genauso extrem unter dem Schnitt (normal 14)
Der Winter ist vorbei. Zeit eine Bilanz zu erstellen.
Winterbilanz (Dezember/Januar/Februar)
Fazit: |
Der Februar war überaus warm, extrem stürmisch und nahezu ohne Schneefall
Dazu wieder die Daten:
- Durchschnittstemperatur: 4,2 °C extrem über dem Schnitt (normal 1,3°C)
- 21 kalte Tage (normal 24)
- nur 13 Frosttage (normal 20)
- kein Eistag (normal 5).
Tagesmaximum: 13,7 °C
Minimaltemperatur:-4,8 °C
Niederschlagsmenge: mit 45,4 l /m² genau im Schnitt (1% mehr als üblich)
Erwähnt werden soll folgendes:
Die Windmenge war im Februar so hoch wie seit 22 Jahren nicht mehr und es traten 18 Tage mit Sturm oder starken Böen auf (normal 5)
Dies wurde uns durch die zahlreichen Sturmtiefs beschert.
Sonnenschein: Da der Nebel sich diesen Monat in Grenzen hielt, konnte man beim Sonnenschein mit 99 Stunden (normal 73) nicht klagen.
Fazit:
Vor allem die hohen Temperaturen ließen den Februar nicht als Wintermonat wirken.
Zusammen mit dem Januar war es ein winterlicher Komplettausfall.
Der Januar war viel zu warm, wies einen erheblichen Niederschlagsmangel auf, konnte aber beim Sonnenschein das Soll noch erfüllen.
Daten hierzu:
- Durchschnittstemperatur: 1,8 °C (erheblich über dem Schnitt (normal 0,3°C)
- 27 kalte Tage (normal 29)
- 20 Frosttage (normal 21)
- nur 3 Eistage (normal 9)
- Tagesmaximum: 12,2 °C
- Minimaltemperatur: -4,9 °C
Niederschlagsmenge: 38,8 l /m² deutlich unter dem Schnitt (nur 67% des üblichen Wertes)
Mit 51 Sonnenstunden wurde der Schnitt (normal 46) sogar überschritten
Schneefall war im Januar eher spärlich. Es fiel zwar an 7 Tagen Schnee (normal an 5 Tagen), doch nur am 8. Januar war dies eine etwas größere Menge, die dann kurzzeitig ein weißes Landschaftsbild bot.
Fazit: einen Wintermonat konnte man den Januar 2022 nicht nennen