Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences Werner Neudecks Wetterpage - Monatsbericht August 2025

So zeigte sich der August 2025

Der Monat lag mit einer Durchschnittstemperatur von 19,1 °C etwas über dem Schnitt (normal 19,0 °C).
Es gab 26 warme Tage (normal 27) 16 Sommertage (normal 15) und 6 heiße Tage (normal 5)

Das Tagesmaximum von 35,3 °C wurde am 15. um 15 Uhr 40 erreicht, die Minimaltemperatur betrug 8,2 °C am 25. um 5 Uhr 10.
Der Luftdruck bewegte sich über die Monatsmitte hinaus eher im Hochdruckbereich,, in der zweiten Hälfte zweimal im Tiefdruckbereich, was letztlich zu einem Schnitt von 1014,8 hPa führte.

Die Niederschlagsmenge lag mit 62,0 l/m² unter dem Schnitt (normal 82,8 l/m²). Den höchsten Tageswert mit 16,8 l/m² erzielten wir am 1. um 16:35 Uhr.
Mit nur 9 Niederschlagstagen lagen wir extrem unter dem Schnitt (normal 14).
Die höchste Windgeschwindigkeit wurde am 5.8..um 16 Uhr 45 mit 41 km/h gemessen (windgeschützte Lage).
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war mit 5,4 km/h sehr niedrig und der Wind wehte hauptsächlich aus Nordwest.

 

Erwähnenswert:

Es ist schon etwas ungewöhnlich, wenn Anfang August ein Temperaturschnitt von nur 14,6 Grad vorliegt, doch genau das war in den ersten Tagen des Monats der Fall. Aber das sollte sich ab dem 8. August gewaltig ändern, die sogenannten „Hundstage“ ließen grüßen und eine Hitzewelle.hielt bei 14 Sommertagen und 6 heißen Tagen bis zum 20. August an. Erst danach lagen die Werte im normalen Bereich für einen Sommermonat.

Erstaunlich gering war dabei die Zahl von nur 2 Gewittern.

Erfreulich war die Zahl von 236 Sonnenstunden, die den Schnitt von üblicherweise 213 Stunden merklich überschritt.


Interessant am Rande:

Nahezu täglicher Regen von Monatsbeginn bis zum 4. August sorgte dafür, dass bis dahin bereits 30 % des Monatsniederschlags gefallen war. Doch dann war wieder mal Schluss mit Wasser von oben, es trat eine Trockenheitsphase von 12 Tagen auf, die erst am16. August mit einer sehr geringen Regenmenge unterbrochen wurde, sich dann aber bis zum 20. August fortsetzte. Obwohl in den letzten Tagen des Monats merklicher Niederschlag fiel, bleib dennoch ein Minus von 25 Prozent bestehen.

Die Windmenge war im August sehr gering und wir erzielten nur einen Tag mit heftigen Böen (normal 3).

Gesamteindruck

Bei Starkregen und einem mittelschweren Gewitter ab 16:30 bereitete der Start in den August wenig Freude. Dies änderte sich auch in den folgenden Tagen nicht und obwohl der Luftdruck täglich anstieg, blieb die Regenneigung bestehen. Doch am 5. August konnte man meinen, es wurde ein Schalter umgelegt, denn urplötzlich stieg bei Sonnenschein die Temperatur schon mal auf 27 Grad, der Sommer schien zurückgekehrt zu sein. Das bestätigte sich in den nächsten Tagen durch ständig steigende Werte. Das Hoch Julia transportierte sehr warme Luft aus Frankreich in unseren Raum. So wurden am 9. August bei ganztägigem Sonnenschein beachtliche 33 Grad erreicht und die Temperatur stieg in den Folgetagen noch weiter bis auf 35,3 Grad. Da war es eine Wohltat, als am 16. August ein Gewitter mit leichtem Regen die extrem heißen Tage unterbrach. Doch trotzdem ging es in den Folgetagen mit den üblichen sommerlichen Temperaturen, wenn auch auf einem niedrigeren Niveau, weiter. Das Tiefdruckgebiet Ning transportierte allerdings ab dem 21. August Kaltluft aus dem Norden in unseren Raum, was die Temperatur merklich sinken ließ und brachte endlich auch eine spürbare Regenmenge von 16,2 l/m² zustande. Der Sommer machte Pause und die Natur erholte sich. In der letzten Augustwoche bahnte sich nochmals kurzzeitig ein Anstieg von Temperatur und Sonnenstunden an. Allerdings sank die Temperatur nachts schon bis auf 8 Grad.

Insgesamt betrachtet war der August ähnlich dem Juli ein etwas wechselhafter Sommermonat, mit hohen Maximaltemperaturen, zeitweise extremem Niederschlagsmangel und ausreichendem Sonnenschein

 

   
© ALLROUNDER