Drucken

Jahresbericht 2014

Temperatur

Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 10,8 °C erheblich über dem Schnitt von 9,6 °C, es war das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn.
Das Temperaturmaximum von 35,0 °C wurde am 9.6. um 16 Uhr 20 erreicht, die Minimaltemperatur betrug -12,2 °C am 29.12. um 0 Uhr 20. Das Jahr wies bis jetzt 5 Eistage, 45 Frosttage, 10 heiße Tage und 47 Sommertage auf. Die längste Dauerfrostperiode reichte vom 26.12. bis 30.12. (4 Tage und 2 Stunden)

Niederschlag

Der Gesamtniederschlag von 758,6 Litern liegt etwas unter dem Schnitt von 782,2 Litern. Die Zahl von 169 Niederschlagstagen liegt nahezu im Schnitt (normal 167).
Der höchste Tagesniederschlag mit 49,4 Litern fiel am 26.8. - bei bei einem Starkregen zwischen 19 und 22 Uhr, der höchste Niederschlag pro Stunde trat am 26.5. auf mit 25,8 Litern.
An 10 Tagen fielen mehr als 20 Liter Niederschlag.
Die längste Trockenperiode reichte vom 23.3. bis 8.4. (15 Tage und 15 Stunden).

Luftdruck

Das Luftdruckmaximum von 1038,0 hPa wurde am 30.12. um 3 Uhr 55 erreicht, das Minimum betrug 991,6 hPa am 10.2. um 15 Uhr.
Die maximale Luftdruckänderung am Tag betrug 31,9 hPa am 28.12., die maximale Änderung pro Stunde 4,1 hPa am 21.10.

Wind

Die maximale Windgeschwindigkeit von 56,5 km/h wurden am 21.10. um 20 Uhr 35 er­reicht.

Auffälligkeiten

Die hier genannten Werte beziehen sich immer auf den Aufzeichnungsbeginn (1983 bis jetzt) 

Der März war der zweit-trockenste März nach März 1984 . Der Juni war der zweit-trockenste Juni nach Juni 2003 und wies mit 35 Grad die höchste Maximaltemperatur auf. Der Juli war mit 154,8 l/m² der niederschlagsreichste Juli. Der September war der zweit-sonnenärmste Monat nach September 2007. Der Oktober war zusammen mit Oktober 1995 der zweit-sonnenärmste Monat. Der November wies keinen Frost auf. Der Dezember war der zweit-sonnenärmste Monat nach Dezember 2004

Gesamteindruck

Der Januar war viel zu warm, schneearm und wies in der 2. Hälfte extremen Sonnenscheinmangel auf. Der Februar war ebenfalls extrem warm, ohne nennenswerten Schneefall und wies erheblichen Niederschlagsmangel auf. Der März war deutlich zu warm, äußerst trocken und sehr sonnenreich. Der April war erneut erheblich zu warm, sonnig und extrem trocken. Der Mai zeigte sich zu kühl, sehr wechselhaft und wies zu wenig Sonnenschein auf. Der Juni war ein schöner Sommermonat mit hohen Temperaturen, kaum Niederschlag und erfreulich viel Sonnenschein. Der Juli war von der Temperatur her ein ordentlicher Sommermonat, allerdings sehr sehr wechselhaft und unbeständig und er wies extrem hohen Niederschlag auf. Der August war  im ersten Drittel hochsommerlich warm, insgesamt aber trotzdem zu kalt und sonnenscheinarm. Der September erwies sich als etwas zu warm, recht unbeständig und sehr sonnenarm. Der Oktober war überdurchschnittlich warm, niederschlagsreich und erneut sehr sonnenarm. Der November war außerordentlich warm, niederschlagsarm und wies extrem wenig Sonnenschein auf (sonnenärmster Monat). Der Dezember war insgesamt deutlich zu warm, wies sehr wenig Sonnenschein auf und brachte in den letzten Tagen erhebliche Schneemengen.