Das Wetter im September 2025
Der Monat lag mit einer Durchschnittstemperatur von 14,4 °C genau im Schnitt (normal 14,4 °C).
Es gab 12 warme Tage (normal 15) 5 Sommertage (normal 4) und einen heißen Tag (normal keinen)
Das Tagesmaximum von 30,4 °C wurde am 20. um 11 Uhr 10 erreicht, die Minimaltemperatur betrug 7,7 °C am 19. um 7 Uhr 35.
Der Luftdruck bewegte sich fast nur im Hochdruckbereich, was letztlich zu einem Schnitt von 1017,1 hPa führte.
Die Niederschlagsmenge lag mit 168,8 l/m² massiv über dem Schnitt (normal 57,4 l/m²). Den höchsten Tageswert mit 42,6 l/m² erzielten wir am 4. September um 20:30 Uhr.
Mit 20 Niederschlagstagen lagen wir ganz erheblich über dem Schnitt (normal 13).
Die höchste Windgeschwindigkeit wurde am 21.9. .um 22 Uhr 35 mit 37 km/h gemessen (windgeschützte Lage).
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war mit 5,3 km/h sehr niedrig und der Wind wehte hauptsächlich aus Nordwest.
Interessant am Rande:
Etwas verwunderlich ist es schon, wenn bereits in der ersten Woche mit einem Niederschlag von insgesamt 55 Litern pro Quadratmeter das Soll des Monats bereits zu 95 Prozent erfüllt ist. Und diese Starkregenfälle traten immer wieder auf, so dass am Monatsende mit 168,2 Liter pro Quadratmeter das Soll um 111 Prozent überschritten wurde.
Die Windmenge war im September sehr gering obwohl wir 3 Tage mit heftigen Böen (normal 3) erzielten.
Erwähnenswert:
Trotz einiger Turbulenzen beim Wetter lag die Temperatur in der ersten Hälfte des Monats deutlich über dem Schnitt, wenn auch nicht ganz so hoch wie in den letzten drei Jahren. Doch ein rasches Sinken der Temperaturwerte im letzten Drittel des Monats führte mit einem Schnitt von 14,4 Grad genau zum üblichen Wert. Dennoch traten im Monatsverlauf vier Gewitter auf (normalerweise eines)
Die Menge des Sonnenscheins war nicht so befriedigend, denn mit 130 Stunden wurden nur 73% des Solls erreicht.
Gesamteindruck_
Der meteorologische Herbstbeginn begann, beeinflusst durch mehrere Tiefdruckgebiete mit Werten um nur 1000 hPa, eher unfreundlich und regnerisch. Doch am 3. September besserte sich die Lage und beinahe wäre ein Sommertag erreicht worden.
Allerdings entwickelte sich aus diesem Temperaturanstieg am nächsten Tag ab 20 Uhr ein äußerst heftiges Gewitter mit einigen Blitzeinschlägen im Boden sowie Starkregen, bei dem in nur drei Stunden 42,6 l/m² fielen. Doch in den nächsten Tagen besserte sich das Wetter und nach Nebelauflösung wurden Werte bis zu 23 Grad erreicht. Allerdings entwickelten sich einige Tiefdruckgebiete wie „Ulrich“ und „Volkhard“, die ab dem 9. September erneut für Regen mit bis zu 12 Liter pro Quadratmeter sorgten und die Temperatur deutlich sinken ließ. Überraschend stieg das Thermometer am 15. September auf 26 Grad, was gegen Abend ein Unwetter mit Sturm und Gewitter auslöste. Doch nach diesen nicht so guten Aussichten kehrte dank eines über Südosteuropa liegenden Hochs am 18. September überraschend bei strahlend blauem Himmel der Spätsommer zurück. Er erfreute bis dahin mit fünf Sommertagen und sogar einem heißen Tag am 20. September. Doch damit war nach zwei Tagen Schluss. Es setzte bei einem leichten Gewitter ab 22 Uhr Starkregen ein, der sich am nächsten Tag als Dauerregen fortsetzte. Die Temperatur sank am Abend auf 9 Grad, der Herbst war angekommen, leider auch mit täglich starken Regenfällen.
Insgesamt betrachtet war der September trotz einiger sehr heißer Tage ein durchschnittlich warmer, aber viel zu regenreicher Monat, der zudem einen Mangel an Sonnenstunden aufwies.